Tourenprogramm
Tourenprogramm 2023
Gemäss Art. 2 der Vereinsstatuten pflegt und fördert der RVB die radsportlichen und kameradschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Das Tourenfahren bildet einen Schwerpunkt der Vereinstätigkeit. Dieses Konzept gilt als Grundlage für die Organisation des Tourenfahrens.
Das Tourenprogramm 2023 ist fertiggestellt und steht allen Interessierten mit den notwendigen Tourendaten und dem Link zur Anmeldung zur Verfügung. Plan, Raster und Konzept sind Stand vor der Saison – je nach Witterung werden die Touren angepasst.
An- & Abmelden/Treffpunkt/Optionen
Treffpunkt und Abfahrt: Marktgasse 7, Bülach (vor der Raiffeisen Bank)
Anmelden: An- oder Abmeldung jeweils am Vorabend bis 19.00 Uhr im Anmelde-Link eintragen. Es muss neben der Route, d.h. „Sport“ oder „Flora“ auch der Wochentag ausgewählt werden. Je nach Stand der Anmeldungen erfolgt die finale Kommunikation über die WhatsApp-Chatgruppe.
Neu ab Saison 2023:
Gruppe «Sport» für sportlich ambitionierte und durchschnittliche trainierte Fahrerinnen und Fahrer Durchschnittsgeschwindigkeit 21 – 24 km/h
Gruppe «Flora» für Genussfahrerinnen und Genussfahrer
Durchschnittsgeschwindigkeit 19 – 21 km/h, weniger Kilometer, weniger Höhe
Ziel ist es, zeitgleich in Bülach anzukommen und sich für einen Schlusstrunk zu treffen. Zu all diesen Touren sind auch Nichtmitglieder willkommen.
Bei der Wahl der Touren ist Abwechslung angesagt: An jedem Wochenende geht es in eine andere Richtung: Westen/Süden (Aargau, Reppischtal, Buchenegg) Norden (Schwarzwald, Schaffhausen), Osten (Thurgau, Oberland).
Verhaltensregeln beim Fahren in der Gruppe
- Die Personen, die vorausfahren sind verantwortlich für die Sicherheit der Gruppe. Hierzu gehört das Einhalten der Verkehrsregeln und regelmässige Kontrollblicke nach hinten.
- Jedes Gruppenmitglied gibt sofort Bescheid gibt, wenn das Tempo zu hoch ist.
- Wenn die Gruppe aus zehn oder mehr Personen besteht, sollte in Zweierreihen gefahren werden, um die Sicherheit bei Überholmanövern zu erhöhen.
- Um Kräfte zu sparen, sollten Ablösungen nicht zu lange dauern und je nach Wetter, Topografie und Formzustand angepasst werden.
- Die vorausfahrenden Personen sollten einen gleichmässigen Rhythmus anstreben und insbesondere nach Hindernissen oder Strassenquerungen darauf achten, dass die Fahrt kontinuierlich weitergeht, und die Gruppe nicht auseeinanderreisst.
- Jeder sollte einen Beitrag zur Gruppe leisten und je nach physischer Verfassung bei der Führungsarbeit helfen.
- Beim Ablösen sollte an übersichtlichen Stellen links ausgeschert werden. (Wenn in Zweierreihen gefahren wird, sollte der rechts Fahrende nach rechts ausweichen). Die Ablösenden sollten das Tempo leicht zurücknehmen, um sich schnellstmöglich wieder am Ende der Gruppe einzureihen.
- Die Gruppe sollte immer zusammenbleiben, ausser bei längeren Anstiegen von über 100 Höhenmetern. Am Ende des Anstiegs wird aufeinander gewartet. Bei einer Abfahrt gilt das gleiche.
- Bei Defekten oder anderen Problemen unterwegs sollte die gesamte Gruppe helfen und warten, bis alles wieder in Ordnung ist.
- Wenn die Gruppe einkehrt, sollte auch hier als gesamte Gruppe wieder losgefahren werden. Es sollten keine langen Aufholjagden auf Kosten der schwächeren Teilnehmer stattfinden.
© rvwinterthur.ch/leitsaetze/
Tourendaten 2023
(Events bis Ende Juli, weitere Touren im Tourenplan)
Oberland Panorama – Sa, 23. oder So, 24. September
Donaurunde die II. – Sa, 30. Sept. oder So, 1. Okt.
Karthause G – Sa, 7. oder So, 8. Oktober

Sport-Gpx | Flora-Gpx