Vive le vélo!

Auf der Rolle mit Marc Locatelli und Franz Horváth

Ein theatralisches Radsportinterview

Ausgangslage dieses Gümmelerabends ist die fiktive Ausfahrt zweier Velo-Afficionados. Während ihrer lockeren Fahrt auf fixen Rädern; kommen sie schnell ins Gespräch.

Franz, der Interessierte, stellt viele Fragen und hört gerne zu. Locatelli, der fittere, kommt ins Erzählen und lässt sein Leben Revue passieren. Sein Leben ist vielleicht nicht besonders spektakulär, dennoch spannend und abwechslungsreich.

Marc erzählt sehr unterhaltend und mit viel Witz und Ironie von seinen sportlichen und menschlichen Erfolgen und Misserfolgen und seinem grössten Erlebnis: „Die Nacht in der ich Eddy Merckx bezwang“.

Die Zuschauer:innen werden auf eine spannende Ausfahrt mitgenommen und erfahren viel über den Menschen, den ehemaligen Radrennfahrer, aktiven Illustrator, Galerist und Schauspieler der die Welt der Rennbahn-Bühnen liebt und geniesst.

© Idee: Franz Horváth, Spiel: Marc Locatelli, Franz Horváth

Am Samstag, 7. Januar 2023 im HertiLabor

Beginn um 20 Uhr, Bar ab 19 Uhr.

Eintritt frei für Vereinsmitglieder, Kollekte für Gäste!

Flyer herunterladen

Dossier herunterladen

Ein grosses Dankeschön an die lokalen Sponsoren!

Winterpause

    Auch in der Winterpause bleiben wir aktiv. Geplant sind sportliche Aktivitäten wie Ping Pong, Apéros oder ein kultureller Event.

     

    Apéro am Samstag. 3. Dezember 2022 ab 17 Uhr im Goldigen Winkel, Bülach

     

    Ping Pong im Rorbaser Pingodrom

     

    • Mo, 19. Dezember 2022
    • Mo, 2., Di, 10. und Mo, 16. Januar 2023
    • Mo, 6., Mo, 13. und Mo, 27. Februar 2023
    • Beginn um 19 Uhr, das Pingodrom ist nicht geheizt, dafür bewegt man sich umso schneller.
    • Es gibt Kuchen und Flüssiges aller Art.
    • InteressentInnen melden sich direkt bei Gastgeber Martin Born unter +41 79 358 14 08 und bittet um Aufnahme in den Gruppenchat.

    Gümmelerabend am 7. Januar 2023 ab 19 Uhr im HertiLabor, Bülach

     

    Auf der Rolle mit Marc Locatelli und Franz Horváth

    Die beiden Akteure parlieren über das ach so interessantes Velofahrerleben, sprechen über vergangene Zeiten und neue Projekte. Der Abend wird schweisstreibend und die Bar wirkt dehydrierend.

    Für Vereinsmitglieder ist der Eintritt gratis, der Anlass darf gerne gestreut werden.

    Eishockey – Tribünenevent

     

    Wir nehmen das Spezialangebot des EHC an und laden zum gemeinsamen Besuch eines Heimmatsches ein. Das Angebot umfasst Eintrittsticket für 10.- plus Getränkegutschein dazu. 

    Ein gemeinsamer Busch des RVB ist für Samstag, 11. Februar 2023 geplant.

    Spiel EHC Bülach gegen EHC Dübendorf, Anpfiff 17.45 Uhr.

    Eine Anmeldung ist bis am 7. Februar 2023 erforderlich. https://nuudel.digitalcourage.de/yoCGUCvBBoLViFjn

     

    GV am Freitag, 17. Januar ab 19 Uhr im Restaurant Frieden, Bülach (Einladung folgt)

     

     

     

     

    Absenden 2022

    Zwischen dem 12. März und dem 19. Oktober waren wir unterwegs! Mal zu zehnt, mal allein – aber immer auf der vorgegebenen Route! Nun wurden die Kilometer summiert und die Rangliste erstellt.

    Zur Rangverkündigung trafen sich die Aktiven bei einem Pizzaplausch zur Rangverkündigung. Traditionell erhielten die ersten 10 Platzierten die heissbegehrten Clubsocken.

    Dodici Apostili XXXVIII

    Für die 38. Dodici Apostoli di Rorbas con Spaghetti war alles perfekt: Das Wetter, die Stimmung, das Fest am lauschigen Abend mit gegen 40 Tafelnden und grossartigem Service des Küchenteams mit Pia Megert, Luzia und Roland Beer. Bemerkenswert: Es wurde in vier Gruppen gefahren. Vero und Fredi starteten schon um 9 Uhr, um es ganz gemütlich nehmen zu können. Sie schafften alle 12. Dann gab es erstmals sein vielen Jahren wieder ein Grüppli, das die Softversion „Schneewittli und die sieben Geisslein“, bei dem die vier Schlimmsten ausgelassen werden, als Genussfahrt unter die Räder nahm. Das Hauptfeld fuhr reguläre Apostel, und schliesslich gab es die vom Bischof-Faas-Sohn Miro angeführten Schnellen mit Sepp Fuchs und Thomas Wegmüller.

    Das Schneewittli wird es auch im nächsten Jahr wieder geben. Es soll al jenen, die sich das Vollprogramm nicht mehr zumuten wollen, die Möglichkeit geben, weiterhin dabei zu sein. Nach dem Birchermüesli sind dort auch Überforderte aus dem Vollprogramm willkommen. Schon jetzt ist das nächste Datum bekannt: Samstag 19. August. Es sind die 39. 3 x 13, was hiesst: Der hinterhältige 13. könnte wie bei den 13. und den 26. im Weg stehen – zumindest für die Schnellen, die sonst zu schnell am Ziel sind. Rette das Datum, wie der Engländer sagen würde – save the date. 

    Soweit die Zusammenfassung des wunderbaren apostolischen Samstags. Er kann auch im Strava-Club Dodici Apostoli nachgelesen werden. Dort könnte es in Zukunft auch mal velozipedistische Diskussionen gaben. Auch Meinungen zur Schneewittli-Ereweckung aus dem Dornröschenschlaf würden mich interessieren (Diskussionen über die Strecke sind ausgeschlossen). Neuanmeldungen im Klub sind willkommen. 

    © Martin Born

    Besuche auf der offenen Rennbahn

    am 31. Mai und/oder 7. Juni 2022

    Am Dienstag, 17. Mai 2022 startet auf der offenen Rennbahn das Saisonprogramm 2022.

    An Renntagen ist die Kasse ab 16.30 Uhr geöffnet.

    Der Einzeleintritt beträgt CHF 10.00, bei Events CHF 20.00.

    Info über die Durchführung bei zweifelhafter Witterung stehen unter: www.rennbahn-oerlikon.ch oder Tel. 044-311 25 61 ab 16.00 Uhr zur Verfügung.

    Vereinsanlass am Dienstag, 31. Mai 2022

    Zu Gast ist Heinz Frei, er wird für seine sportlichen Leistungen geehrt.

    Wer dabei sein will, bitte an der Terminumfrage teilnehmen.

    Vereinsanlass am Dienstag, 7. Juni 2022

    Das Buch von Martin Born über Heinz Frei wird vorgestellt und in der Kunstkabine von Marc Locatelli findet eine Vernissage statt.

    Wer dabei sein will, bitte an der Terminumfrage teilnehmen.

    Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an den vorgeschlagenen Daten und freuen uns auf gesellige Abende mit spannenden Sportunterhaltungen und interessanten Nebenveranstaltungen. Die Anreisen müssten separat vereinbart werden.

    Weitere Treffen in dieser Rennbahnsaison können via Whatsapp-Chat vereinbart werden.

    Radsportwoche am Gardasee

    Rund 10’000 km unfallfrei und (fast) pannenfrei!

    Italien feierte den Tag der Befreiung. Wie immer am 25. April. Und wir wussten das nicht. Chaos war ein milder Ausdruck, um das zu beschreiben, was auf den Strassen um den Gardasee und in den touristischen Städtchen wie Peschiera, Garda oder Sirmione herrschte. War es ein Fehler, dieses Gebiet für die Trainingswoche des RV Bülach gewählt zu haben?

    Es war keiner: Die Tage danach waren fantastisch. Milder Frühling, blühende Bäume, zauberhafte Panoramen, dunkelblauer See. Und viele, viele Strässchen mit sanften Steigungen und wenig Verkehr. Die RVB-Gruppe umfasste 15 Männer und zwei Frauen, die unfall- und fast pannenfrei durch die attraktive Gegend sollte. An den acht Tagen kamen für die Aktivsten gegen 600 Kilometer zusammen, und das mit einer knappen Hand voller Regentropfen am Ende einer Ruhetags-Ausfahrt. Für den tapferen Teil der Gruppe gab es einen Höhepunkt mit heroischem Anstrich, den Monte Baldo. 20 Kilometer Aufstieg mit 1500 Höhenmetern und Rampen bis zu 19 Prozent. Selbst der Giro d’Italia wagt sich nur selten an diesen Berg.

    Fazit: Wir sind gerüstet für die Saison mit den an jedem Wochenende für Samstag und Sonntag geplanten Ausfahrten. Wer sich mit uns messen (oder uns nur begleiten) will, ist herzlich willkommen.

    © Martin Born